Crnjanski e.V.
Das Jahr 2013
In diesem Jahr hätte Miloš Crnjanski
seinen 120. Geburtstag gefeiert. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse
erscheint der erste Band seines Spätwerks "Bei den Hyperboreern"
erstmals in deutscher Übersetzung und wird dort am serbischen Stand
feierlich vorgestellt.
November 2012
Zwei Mitglieder des Vereins, Cornelia
Marks und Milorad Živojnov, freuen sich, das Erscheinen Ihres Buches
Lamento nad Beogradom 2012 bei
Peter Lang
bekanntzugeben. ISBN 978-3-631-62508-8
April 2012
Der Verein Crnjanski e.V. wurde unter
dem Aktenzeichen VR 31375 B ins
Handelsregister eingetragen und ist als
gemeinnützig anerkannt. Alle Spenden sind ab sofort steuerlich
absetzbar.
März 2012
- Auf der Leipziger Buchmesse 2012 veranstaltete der Verein am
16.03.2012 um 16h am Stand der Republik Serbien (Halle 4, D500) in
Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Serbiens eine Lesung und
Diskussion zum gerade erschienenen Buch "Kind aus dem Wasser" – das
Vermächtnis Milan Mladenovićs, sowie um 21h einen
literarisch-musikalischen Abend im Kultur-Genuss-Laden, Brockhausstr.
56, 04229 Leipzig.

- Das Buch können Sie beim Leipziger Literaturverlag oder direkt
beim Verein bestellen.
Presseecho:
Odjednom
se na sajamskom štandu u Lajpcigu pojavila sasvim nekonvencionalna
razdragana grupa ljudi, sela i pozvala ljude da priđu bliže, pošto nema
mikrofona. Poređali su na stolu ispred sebe nekoliko knjiga. Jedna ja
bila o Milanu, jedna o Magi, a najmanja, bela knjižica je bila predmet
njihovog okupljanja. To je knjiga pesama Milana Mladenovića prevedena
na nemački koja se promovisala. Začas se napravila posebna atmosfera:
zajedništva, naklonosti i nekakvog međusobnog tajnog saglasja kakvo se
može videti samo među muzičarima u toku svirke. Govorili su o knjizi,
podsećali na bitne trenutke benda i vremena kada su pesme nastajale,
svirali i pevali.
Drugu promociju priredili su uveče u jednoj maloj lajpciškoj knjižari
koja je podsećala na pariske knjižare-bistroe. Tu su čitali pojedine
pesme iz knjige, analizirali, sećali se, pevali. Svi su došli iz
Berlina u koji će se vratiti isto veče ili sutradan, ali niko od njih
nije bio umoran, videlo se da im je stalo i do knjige i do Milana
Mladenovića. Govorili su s nežnošću i sa žarom, neprenteciozno i
plemenito i na sve slušaoce su preneli divno raspoloženje.
Sasvim neslična bilo kojoj uobičajenoj, ova promocija na lajpciškom
sajmu bila je izuzetan događaj, skup prekrasnih ljudi i poseban
doživljaj.
Ivana
Dimić
"Auf einmal tauchte auf dem Messestand
in Leipzig eine vollkommen unkonventionelle heitere Menschengruppe auf,
setzte sich und bat die Leute, näher zu treten, da es kein Mikrofon
gab. Sie bauten ein paar Bücher vor sich auf dem Tisch auf. Eines über
Milan, eines über Magi [Margita Stefanović], das kleinste davon, ein
weißes Buch, war Gegenstand ihrer Versammlung. Es war ein Liedband von
Milan Mladenović, ins Deutsche übersetzt, den es hier vorzustellen
galt. Im Nu entstand eine besondere Atmosphäre: von Gemeinschaft,
Zuneigung und einer Art geheimer Übereinstimmung, wie sie sonst nur bei
Musikern während eines Gigs wahrzunehmen ist. Sie sprachen über das
Buch, erinnerten an wichtige Momente der Band und an Zeiten, in denen
diese Lieder entstanden sind; sie spielten und sangen.
Die zweite Buchpromotion bereiteten sie
abends in einer kleinen Leipziger Buchhandlung, die an Pariser
Bistro-Buchläden erinnerte. Hier wurden einzelne Liedtexte aus dem Buch
vorgelesen, man analysierte, erinnerte sich, sang. Alle waren aus
Berlin gekommen, wohin sie am selben Abend oder am morgigen Tag
zurückkehren würden, aber niemand von ihnen war müde, man sah, dass
ihnen an dem Buch und an Milan Mladenović gelegen war. Sie sprachen mit
Zärtlichkeit und Eifer, unprätentiös und edel und übertrugen diese
wundervolle Stimmung auf alle Zuhörer.
Jeglicher gewöhnlichen Buchpräsentation
so vollkommen unähnlich, war diese Vorstellung auf der Leipziger Messe
ein herausragendes Ereignis, eine Versammlung wundervoller Menschen und
ein besonderes Erlebnis."
Ivana Dimić [dt. Übersetzung: Elvira
Veselinović]
Ivana Dimić (*1957) ist
Schriftstellerin, Übersetzerin und Hausdramaturgin am Nationaltheater
Belgrad
Radiobeitrag von Danko Rabrenovic a.k.a. Balkanizer
taz-Artikel von
Doris Akrap
Oktober 2011
- Beim Leipziger Literaturverlag ist
anlässlich der
Frankfurter Buchmesse 2011 ein Sonderdruck aus dem Roman "Bei den
Hyperboreern" von Miloš Crnjanski – "Zottelige Pferde auf Island"
erschienen.